
Jens Külper
Um Projekte erfolgreich steuern zu können, benötigt es ein gut strukturiertes und auf das Projekt abgestimmtes Programmmanagement und PMO. Oftmals stehen Unternehmen vor der Herausforderung, viele komplexe Projekt- und Transformationsvorhaben gleichzeitig durchführen zu müssen. Zugleich gilt es, verschiedene Aspekte im Blick zu behalten, wie etwa die langfristigen Auswirkungen auf die gesamte Organisation, den hohen Einfluss auf die betriebswirtschaftlichen Prozesse und Funktionen, die Integration verschiedener Disziplinen oder den Widerstand gegen Veränderungen seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das BDO Programmmanagement sorgt für die strategische Planung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte, um übergeordnete Unternehmensziele effizient zu erreichen. Das Programmmanagement von BDO gewährleistet eine optimale Projektorganisation, wie beispielsweise die bestmögliche Steuerung und Kontrolle, ein regelmäßiges Reporting, angemessene Qualitätssicherung, kontinuierliche Kommunikation sowie ein gutes Konfliktmanagement, um Risiken im Projekt zu minimieren. Dadurch erfolgt eine professionelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Teams. Zudem stellt unser Programmmanagement die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel in allen Projektphasen sicher, sodass das Projekt erfolgreich durchgeführt werden kann. Das Programmmanagement umfasst vielfältige Themenbereiche – von der fachlichen Konzeption bis zur Umsetzung – und kann je nach Bedarf agil oder traditionell gestaltet werden:
Projektphasen, die typischerweise durch ein Programmmanagement begleitet werden:
Projektaufsatz: Ziele, Ausrichtung und Programmplanung | |
Konzeption | |
Implementierung | |
Stabilisierung |
Diese Phasen enthalten folgende Leistungen:
- Review der bestehenden Vorprojekte, Zielsetzungen und Aufsetzen der Programmplanung und Verantwortlichkeiten
- Aufsetzung der erforderlichen Integrationsprozesse, Instrumente und Tools
- Steuerung der Abstimmungen mit den Entscheidern und weiteren Stakeholdern
- Identifizierung der Schnittstellen der Projekte
- Einheitliche Templates und Vorgehensweisen sind für alle Aufgaben anzuwenden
- Strukturierte Implementierung eines Qualitätssicherungsplans mit klaren Verantwortlichkeiten
- Einhaltung des Projektumfangs sowie des Zeitplans und des Budgets mittels einer fortlaufenden Änderungskontrolle
Das Project Management Office zielt darauf ab, die Durchführung von Projekten sicherzustellen und den Erfolg zu gewährleisten. Es stellt Projektmanagement-Standards, -Methoden und -Prozesse bereit, unterstützt bei der Ressourcenplanung und überwacht die Einhaltung von Richtlinien, um die Komplexität und Abhängigkeiten innerhalb des Projektes zu managen.
Wir verfügen über einen PMO-Ansatz, der sich in der Praxis bei einer Vielzahl von Projekten bewährt hat und auf der Methodik des Project Management Instituts (PMI) basiert. Wir nutzen unser Expertenwissen sowie unsere Methoden und Tools, um Sie in allen Projektphasen professionell zu begleiten. Durch klar definierte Leitlinien, an die Aufgabenstellung angepasste Vorlagen und effiziente Werkzeuge unterstützen wir Sie bei Ihrer Zielerreichung.
PMO ist der Maschinenraum des Projekts: wissen, informieren, managen, führen …
Projektinitialisierung
Projektplanung
Kostenmanagement
Nutzenmanagement
Managen von Abhängigkeiten
Projektgovernance & Reporting
Technologie & Werkzeuge
Risikomanagement
Veränderungsmanagement
Problemmanagement
Qualitätssicherung
Wissensmanagement
Die einzelnen Bausteine und Leistungen des PMO werden in der Programm- und Aufgabenplanung flexibel auf die Projektbedingungen angepasst – Grundlage sind die Ziele und Aufgaben der jeweiligen Kundenanforderungen. Das BDO PMO richtet sich insbesondere an Unternehmenstransformationen im Bereich der Organisations- und Prozessveränderungen sowie IT-Transformationen oder Infrastrukturprojekte.
Das Aufgabenspektrum wird zwischen Programmmanagement und PMO aufgeteilt. Grundsätzlich hat die Programmmanagerin bzw. der Programmmanager aufgrund ihrer bzw. seiner Erfahrung eine führende, steuernde, empfehlende und qualitätssichernde Rolle. Programmmanagerinnen bzw. Programmmanager sind verantwortlich für die Überwachung und Koordination dieser Initiativen sowie für das Management von Ressourcen, Kosten und Stakeholdern. Das PMO unterstützt, koordiniert, trackt und bereitet individuelle Strukturen und Templates vor.
Die Zusammenarbeit des Programmmanagements und PMO geht dennoch „Hand in Hand“. Sie ergänzen sich synergistisch in mehreren wesentlichen Aspekten, die für die erfolgreiche Durchführung von Projekten und Programmen in einem Unternehmen entscheidend sind:
Jens Külper
Ralf Widdig